Erste Gedanken

Obwohl wir uns alle einig sind, dass es eine göttliche Angelegenheit ist zu schlafen, weiß niemand, wie es sich eigentlich anfühlt.

Als nicht nur mein Geisteszustand sondern auch mein Alter dem eines Kindes entsprach, führte ich diesbezüglich eine Langzeitstudie durch. Ich wollte, wortwörtlich, Licht ins Dunkle bringen. Das Ergebnis meiner Versuche brachte ein klares Ergebnis; Es ist unmöglich den genauen Zeitpunkt des Einschlafens zu bemerken. Jeden Abend wartete ich auf dieses „Klick“, wie wenn man den Schalter einer Lampe ausmacht. Er kam nie. Ich wachte einfach am nächsten Tag auf, wütend über mich selbst, dass es schon wieder nicht funktioniert hatte.

Und gerade deshalb lieben wir es auch so zu schlafen, weil man einfach weg ist. Auf einem anderen Planeten, auf dem niemand Erwartungen an dich stellt, nicht einmal du selbst. Außerdem gibt es auf dem Planet „Schlaf“ 24/7 gratis Kino oder anders gesagt, Träume. Liebesfilme, in denen du plötzlich den Alltag mit der Person durchlebst, die dich in Echt nicht einmal mehr grüßt, Dramen, in denen du alles verlierst und dann einfach voller Adrenalin in ein schwarzes Loch fällst oder abstrakte Szenarien die dir dabei helfen, erlebtes zu verarbeiten. Das Beste ist, am nächsten Morgen ist fast alles futsch.

Ich habe für mich bemerkt, dass genau dieser Moment am Wichtigsten ist. Die wenigen Sekunden des Aufwachens, der erste Gedanke, der einem genau dann durch den Kopf zieht. Dieser winzige Zeitpunkt in dem man realisiert wer man ist und was man fühlt. Genau das ist dann die Wahrheit, auf nüchternen Magen.
Du bist, was du in der ersten Sekunde des Tages denkst und welches Gefühl damit in Verbindung steht.

 

 

Eine verdammt lange Zeit war da immer nur diese eine Person. Jeden Morgen war sie das Erste, an das ich dachte. In diesem Moment wusste ich, was dieser Gedanke bedeutet, doch im Verlaufe des Tages wurde dieses Wissen in eine abgelegene Ecke meines Bewusstseins gedrängt. Anders ging es auch nicht, es war eine ganz automatische Überlebenstechnik, durch die es mir möglich wurde leichtfertig durch die Straßen zu laufen, mit einem selbstbewussten Lächeln auf den Lippen. Doch jeden Morgen kam wieder der nüchterne Gedanke, der erste Gedanke. Direkt danach ein Stich der sich wie ein Schauer über den ganzen Körper ausbreitete. Die Ursache dafür konnte Schwäche, Realitätsferne, Verlangen oder alles zusammen gewesen sein, wichtig war für mich, dass ich es akzeptieren musste. Akzeptieren was ich fühlte und somit das, was ich war.

Ganz von allein gelang mir das nicht, doch mit jedem Kilometer den ich allein hinter mich brachte, wurde der Stich am Morgen schwächer. Und mit jedem neuen Menschen, den ich traf, mit jedem Moment, in dem ich mich selbst ein Stückchen mehr kennenlernte, wurde dieser eine Gedanke weniger. Stattdessen war da eine gewisse Akzeptanz und noch verrückter, eine Freude über die Fähigkeit zu lieben. All das war mir bis dahin neu, doch ich realisierte, dass Schmerz einfach nur Liebe ist, die nicht akzeptiert wurde.
Jeden Morgen war nun das erste an das ich dachte eine schöne Erinnerung von gestern, auf die nicht selten ein kopfschüttelndes Lächeln folgte oder die Vorfreude auf den Tag, die Vorfreude auf die Sonne und den Regen. Manchmal dachte ich auch einfach an gar nichts. Doch nicht die leere, aussichtslose Form davon, sondern die zufriedene, leichte. Dann blieb ich einfach liegen unter den übergroßen Bettdecken, die so unverschämt weich waren.
Die neuen ersten Gedanken machten mich zu einer neuen Person. Ich fühlte mich, soweit weg von meinem Alltag, plötzlich mehr wie moi meme als jemals zuvor. Als wäre ich neu geboren worden. Einfach so. Durch Erlebnisse, die mich zu neuen Aufwachgedanken führten. Genial.

Irgendwann hieß es dann wieder in den Alltag zu gehen. Ich nahm mir vor die neue Identität in diesen zu integrieren, doch schon am ersten Abend zweifelte ich daran das hinzubekommen. Bis dahin war es immer der schönste Moment einer Reise, die Tür zum eigenen Zimmer zu öffnen, den Geruch beinahe zu inhalieren und sich auf das Bett zu werfen. Hier war es anders, denn mir wurde beim eintreten klar, dass die schönste Zeit meines Lebens zu einer Erinnerung geworden war. Ich erinnere mich noch daran, dass dieser Abend kalt und regnerisch war. Doch nicht die Art von Regen die ich so liebe, nicht die Verkörperung beruhigender Melancholie, eher ein Regen, wie er sich bei einer Beerdigung anfühlt.
Die Person die ich geworden war, glich nur noch einer Erinnerung, auf die ich keinen direkten Zugriff mehr hatte. Das Erste, an das ich dachte als der Wecker viel zu früh klingelte, war, wie dunkel und schwer der Himmel plötzlich geworden ist. Als ich in den nächsten Tagen an den altbekannten Gesichtern vorbeilief, die mir auf einmal so ungeheuer fremd vorkamen, annoncierten meine ersten Gedanken den Identitätsverlust.

Was ist dein erster Gedanke, wenn du morgens aufwachst?